Gedanken zum Tag

Schuldbewusstsein ist ein kreatives Potenzial: Es für denkbar und möglich zu halten, etwas falsch gemacht zu haben, öffnet neue Handlungshorizonte. Fehlendes Schuldbewusstsein bedeutet nicht etwa das Fehlen von Schuld, sondern die Verdrängung der Schuld aus dem...

Gefangen in der Opferfalle

Nichts ist so intim wie die eigene Schuld. Die Abwehraggression beim Thema der eigenen Schuld ist deutlich spürbar, besonders auffällig natürlich bei Paartherapien, bei denen jeweils „Unschuld“ auf Beschuldigung prallen. Die peinlichen Verrenkungen, um...

Religiosität in Psychiatrie

Die religiösen und spirituellen Dimensionen sind in der psychiatrischen Forschung der letzten 150 Jahre stark vernachlässigt worden. Im späten 19. Jahrhundert haben Jean Charcot und Sigmund Freud begonnen, Religion mit Hysterie und Neurose zu assoziieren. Damit begann...

Routenplaner für ein stimmiges Leben

Aus seiner psychotherapeutischen Praxis – nicht nur, aber ganz besonders aus der Paartherapie – weiß der Wissenschaftler, dass nichts so intim ist wie die eigene Schuld, dass der Mensch heute darauf getrimmt ist, sich selbst als Opfer zu...

Was ist das „Glück”?

Tagungsleiter Raphael Bonelli, Psychiater und Psychotherapeut in Wien, bezeichnete das Anerkennen eigener Defekte als eine Voraussetzung für Glück: „Unrecht tun und Unrecht erleben ist eine menschliche Realität, die dem Glück nur scheinbar im Weg steht. Durch...