Administrator | Raphael M. Bonelli https://seite.bonelli.tv Vorträge, Diskussionen, Interviews Tue, 28 Jul 2020 12:48:55 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.4.16 Krankhafter Vergleich https://seite.bonelli.tv/krankhafter-vergleich/ Wed, 03 Jun 2020 07:59:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=225048 Perfektionismus hat viele Gesichter. Man findet ihn in Kindererziehung, Liebesleben und Arbeitswelt. Was Perfektionisten antreibt und warum ihr Leben vom Muss bestimmt wird.

Der Beitrag Krankhafter Vergleich erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

„Perfektionisten vergleichen sich immer mit anderen“

Wo liegt der Unterschied zwischen Perfektionismus und dem ehrgeizigen Streben, seine Sache einfach gut machen zu wollen?
RAPHAEL M. BONELLI: Perfektionismus wird durch die panische Angst vor der eigenen Fehlerhaftigkeit gekennzeichnet beziehungsweise davon, vor anderen fehlerbehaftet dazustehen. Es hat nichts damit zu tun, dass Menschen Sachen gut machen wollen. Perfektionisten wollen sie nur gut machen aus dem Motiv, dass sie ansonsten getadelt werden. Es geht also nicht so sehr um die Sache, sondern es geht um die Frage, wie man dasteht. Und das ist eben schon genau das Problem aus psychologischer Sicht.

 

Warum kommt der Perfektionist in Schwierigkeiten?
Das Problem ist die Motivation, nicht die Handlung an sich. Der Psychologe Fritz Künkel, ein Schüler von Alfred Adler, nannte dieses ängstliche Kreisen um sich selbst Ichhaftigkeit: Was denken die anderen über mich? Wie komme ich an? Bin ich gut genug? Diese Ichhaftigkeit steht im Kontrast zur Sachlichkeit. Die Sachlichkeit sieht so aus: Ich will die Sache gut machen, weil sie es wert ist. Die Sachlichkeit hat eine große Distanz zu sich selbst. Der Perfektionist hingegen bringt immer eine Beziehung zum Ich ein, wo es eigentlich gar keine gibt.

Das ganze Interview, das am 3. Juni 2020 in der Kleinen Zeitung erschienen ist, kann hier nachgelesen werden (kostenpflichtiger Artikel).

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Krankhafter Vergleich erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Zeit für Bekehrung https://seite.bonelli.tv/zeit-fuer-bekehrung/ Sun, 19 Apr 2020 09:38:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=225211 Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

Der Beitrag Zeit für Bekehrung erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Die ideale Zeit um sich zu bekehren

Die derzeitige Lage sei sowohl für die Gesellschaft als auch für die Kirche dramatisch, genau das gelte es aber zu nützen: „Dramatik ist immer gut, um neu darüber nachzudenken: Was macht mich aus, was ist mir wichtig, was ist wesentlich in meinem Leben? Ich merke das bei all meinen Patienten, dass sie jetzt neu darüber nachdenken dürfen und können, was in ihrem Leben wirklich zählt. Leider ist es auch bei vielen Gläubigen so, dass sie in einem Hamsterrad der Betriebsamkeit stecken, wo sie einfach den ,heidnischen Göttern‘ – Arbeit, Leistung und Wertschätzung von außen – so viel Stellenwert geben, dass der wahre Gott total ins Hintertreffen kommt“, stellt Bonelli fest.

 

Das gelte nicht nur allgemein für Gläubige, sondern auch für kirchliche Angestellte, ja sogar für Priester. „Deshalb kann diese Osterzeit eine neue Chance sein, dass wir als Kirche neu re ektieren, was macht uns aus, was ist das Wesentliche und was ist nur Beiwerk. Wie können wir zurückkommen zu den Sakramenten, zur Begegnung mit Jesus Christus? Wie können wir wesentlicher werden, um uns nicht mehr in einer Betriebsamkeit zu verlieren, in der viele nur der Anerkennung von außen nachhetzen?“, regt der Buchautor mit Fragen zum Nachdenken an.

Der ganze Artikel, der am 19. April 2020 im der Zeitung Der Sonntag erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Zeit für Bekehrung erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Singles leiden in der Krise https://seite.bonelli.tv/leid-durch-social-distancing/ Fri, 17 Apr 2020 10:13:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224899 Für viele Menschen sind die Ausgangsbeschränkungen eine regelrechte Qual, besonders aber für Menschen, die sich einen Partner wünschen, aber keinen gefunden haben.

Der Beitrag Singles leiden in der Krise erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Singles leiden unter Social Distancing

Für viele Menschen sind die Ausgangsbeschränkungen eine regelrechte Qual, sagte Psychologe Raphael Bonelli. Und wer sich einen Partner wünscht, aber noch keinen gefunden hat, hat ohnehin eine gewisse Hemmung, so Bonelli: „Für diese Personen ist es aber auch besonders schwer, sich im Internet, in der virtuellen Welt, beim Online-Dating zu orientieren. Die leiden besonders.“

 

Wenn Singles nun der Krise die Schuld geben, dass sie keinen Partner finden, würde wohl zu kurz greifen, sagte Bonelli, das gelte derzeit noch nicht, „aber das wird kommen, daran zweifle ich nicht“. Für manche, die etwa noch nie eine stabile Partnerschaft hatten, sei die Krise durch das Coronavirus vielleicht auch eine Möglichkeit, in Ruhe zu reflektieren, warum das so ist und was man sich eigentlich wünscht. „Man kann sich überlegen, was eigentlich das Problem ist, warum es in den letzten Partnerschaften nicht geklappt hat. Diese Zeit der Reflexion nehmen wir uns oft nicht und dafür ist jetzt aber Zeit.“

Der ganze Artikel, der am 17. April 2020 im ORF Kärnten erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Singles leiden in der Krise erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Offene Psychologie https://seite.bonelli.tv/offene-psychologie/ Thu, 19 Mar 2020 09:04:49 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=225203 Raphael Bonelli spricht über den erfolgreichen youTube-Bildungskanal des RPP-Instituts und über die gestiegene Nachfrage nach eine Psychologie, die nach oben offen ist.

Der Beitrag Offene Psychologie erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

„Eine Psychologie, die nach oben offen ist“

Sie haben selbst seit 2013 vier populärwissenschaftliche Bestseller veröffentlicht. Lösen Internet-Videos mehr und mehr die populärwissenschaftliche Literatur ab?
Begonnen habe ich mit Videos über mein Narzissmus-Buch. Das Video ist interaktiver: Wir haben bei manchen Videos fast tausend Kommentare. Wir haben in den letzten Wochen rund 700 E-Mails bekommen, seit wir begonnen haben, Seherfragen per Video zu beantworten. Es ist beeindruckend, wie Menschen bereit sind, sich zu öffnen. Wir sind mittlerweile ein Team von vier Leuten, die sich um Fragen kümmern.

 

Welche Themen interessieren auf dem RPP-Kanal besonders?
Wie man ein Thema präsentiert, ist extrem wichtig. Unser Publikum ist zu 70 Prozent weiblich, mehrheitlich zwischen 40 und 50 Jahre alt. Das ist bemerkenswert, weil YouTube männlich dominiert ist. Die Themen, die besonders gut gehen, sind Beziehungsfragen, Familie, Erziehung, der Umgang mit dem anderen Geschlecht und Charakter-Themen. Mein Vortrag über Ordnung, den ich bei einer RPP-Veranstaltung über Kontemplation in Heiligenkreuz hielt, ist auf YouTube über 400000 Mal geklickt worden. Wir machten eine Umfrage unter unseren Sehern: Wollen Sie Psychologie oder Psychologie mit Religion oder nur Religion? Das Ergebnis war eindeutig: Religion fiel total durch; unser Publikum will Psychologie hören, aber eine Psychologie, die nach oben offen ist. Gestern bekam ich ein E-Mail von einer jungen Muslimin, die von unserem Kanal begeistert ist.

Der ganze Artikel, der am 19. März 2020 in der Zeitung Die Tagespost erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Offene Psychologie erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
So retten Sie ihre Familie https://seite.bonelli.tv/retten-sie-ihre-familie/ Sat, 07 Mar 2020 09:11:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224470 Die Familienzerstörung, losgetreten durch die 68er-Bewegung, ist in vollem Gange. Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, was Sie selbst tun können, damit Ihre Familie nicht zerbricht.

Der Beitrag So retten Sie ihre Familie erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Das Drama der Familienzerstörung und was Sie selbst dagegen tun können

Die Familienzerstörung, losgetreten durch die 68er-Bewegung, ist in vollem Gange. DDr. Raphael Bonelli zeigt in seinem Vortrag bei der „Demo für Alle“, was Sie selbst tun können, damit ihre Familie nicht auseinander bricht.

mehr Vorträge

So retten Sie ihre Familie

So retten Sie ihre Familie

Die Familienzerstörung, losgetreten durch die 68er-Bewegung, ist in vollem Gange. Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, was Sie selbst tun können, damit Ihre Familie nicht zerbricht.

mehr lesen
Legen Sie die Maske ab!

Legen Sie die Maske ab!

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, welche Beweggründe hinter den Handlungen von Perfektionisten stehen und wie diese sich davon befreien und ihren Perfektionismus ablegen.

mehr lesen
Vorsicht Bauchgefühl

Vorsicht Bauchgefühl

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag wie innere Freiheit möglich wird und warum der Mensch verloren ist, wenn er seinen Bauchgefühlen traut, ohne diese mit der Vernunft zu prüfen.

mehr lesen

Der Beitrag So retten Sie ihre Familie erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Schonungslos ehrlich? https://seite.bonelli.tv/schonungslos-ehrlich/ Sat, 29 Feb 2020 17:45:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224397 In diesem Fall geht es um eine Paarbeziehung, in der beide schonungslos ehrlich zueinander sein wollten – bis ein Partner davon sehr verletzt wurde.

Der Beitrag Schonungslos ehrlich? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

mehr Q&A mit Raphael Bonelli

Weiblicher Narzissmus?

Weiblicher Narzissmus?

Dieser Fall handelt von einer erfolgreichen und von sich selbst überzeugten Frau für die ihre Partner lediglich Statisten im Beziehungsspiel zu sein scheinen…

mehr lesen
Offene Beziehung?

Offene Beziehung?

Ist Monogamie nicht gegen die Natur? In diesem Fall untersucht Raphael Bonelli die typischen Argumente von Befürwortern der offenen Beziehung und findet überraschende Gegenargumente.

mehr lesen

Der Beitrag Schonungslos ehrlich? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Blender machen Karriere https://seite.bonelli.tv/blender-machen-karriere/ Sat, 29 Feb 2020 09:22:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224261 Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

Der Beitrag Blender machen Karriere erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Warum Blender so oft Karriere machen

Experimente zum Führungsverhalten in Teams legen außerdem nahe, dass Studierende mit hohen Narzissmus-Werten in Kleingruppen von den anderen bereitwilliger in Führungsrollen, zum Beispiel als Gruppensprecher, gewählt werden. Narzissten halten sich also nicht nur selbst für besser, sondern sie werden auch für überlegen gehalten. Es ist daher kein Wunder, dass dieser Persönlichkeitstyp bei der Besetzung guter Positionen bevorzugt wird. Die beste Wahl sind Narzissten oft allerdings nicht.

 

„Narzisstische Menschen haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst sehr überzeugt sind“, sagt Raphael Bonelli, Psychiater aus Wien und Autor des Sachbuchs „Männlicher Narzissmus. Das Drama der Liebe, die um sich selbst kreist“. „Anders als selbstkritische Kandidaten müssen sie ihre Selbstsicherheit nicht vortäuschen, sie glauben wirklich, dass sie alles können.“ Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

Der ganze Artikel, der am 28. Februar 2020 in Nachrichtenmagazin Spiegel online erschienen ist, kann hier nachgelesen werden (kostenpflichtiger Artikel).

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Blender machen Karriere erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Weiblicher Narzissmus? https://seite.bonelli.tv/das-ist-ein-testbeitrag-fuer-ein-video/ Sat, 22 Feb 2020 10:51:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224001 Dieser Fall handelt von einer erfolgreichen und von sich selbst überzeugten Frau für die ihre Partner lediglich Statisten im Beziehungsspiel zu sein scheinen...

Der Beitrag Weiblicher Narzissmus? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

mehr Q&A mit Raphael Bonelli

Weiblicher Narzissmus?

Weiblicher Narzissmus?

Dieser Fall handelt von einer erfolgreichen und von sich selbst überzeugten Frau für die ihre Partner lediglich Statisten im Beziehungsspiel zu sein scheinen…

mehr lesen
Offene Beziehung?

Offene Beziehung?

Ist Monogamie nicht gegen die Natur? In diesem Fall untersucht Raphael Bonelli die typischen Argumente von Befürwortern der offenen Beziehung und findet überraschende Gegenargumente.

mehr lesen

Der Beitrag Weiblicher Narzissmus? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Legen Sie die Maske ab! https://seite.bonelli.tv/legen-sie-ihre-maske-ab/ Sat, 15 Feb 2020 09:38:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224091 Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, welche Beweggründe hinter den Handlungen von Perfektionisten stehen und wie diese sich davon befreien und ihren Perfektionismus ablegen.

Der Beitrag Legen Sie die Maske ab! erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

mehr Vorträge

So retten Sie ihre Familie

So retten Sie ihre Familie

Die Familienzerstörung, losgetreten durch die 68er-Bewegung, ist in vollem Gange. Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, was Sie selbst tun können, damit Ihre Familie nicht zerbricht.

mehr lesen
Legen Sie die Maske ab!

Legen Sie die Maske ab!

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, welche Beweggründe hinter den Handlungen von Perfektionisten stehen und wie diese sich davon befreien und ihren Perfektionismus ablegen.

mehr lesen
Vorsicht Bauchgefühl

Vorsicht Bauchgefühl

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag wie innere Freiheit möglich wird und warum der Mensch verloren ist, wenn er seinen Bauchgefühlen traut, ohne diese mit der Vernunft zu prüfen.

mehr lesen

Der Beitrag Legen Sie die Maske ab! erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Offene Beziehung? https://seite.bonelli.tv/offene-beziehung/ Sat, 08 Feb 2020 09:44:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224097 Ist Monogamie nicht gegen die Natur? In diesem Fall untersucht Raphael Bonelli die typischen Argumente von Befürwortern der offenen Beziehung und findet überraschende Gegenargumente.

Der Beitrag Offene Beziehung? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

mehr Q&A mit Raphael Bonelli

Weiblicher Narzissmus?

Weiblicher Narzissmus?

Dieser Fall handelt von einer erfolgreichen und von sich selbst überzeugten Frau für die ihre Partner lediglich Statisten im Beziehungsspiel zu sein scheinen…

mehr lesen
Offene Beziehung?

Offene Beziehung?

Ist Monogamie nicht gegen die Natur? In diesem Fall untersucht Raphael Bonelli die typischen Argumente von Befürwortern der offenen Beziehung und findet überraschende Gegenargumente.

mehr lesen

Der Beitrag Offene Beziehung? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Hoffnungslos unglücklich? https://seite.bonelli.tv/hoffnungslos-ungluecklich/ Sat, 01 Feb 2020 18:23:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224416 In diesem Fall geht es um eine Dame, die endlich glücklich werden will, aber in ihrem Leben großteils nur schlechte Erfahrungen mit anderen Personen gemacht hat.

Der Beitrag Hoffnungslos unglücklich? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Sie wollen glücklich werden, aber ihre Mitmenschen stehen Ihnen dabei immer im Weg?

Sie wollen endlich glücklich werden, aber ihre Mitmenschen und ihre Lebensumstände verhindern es? In diesem Fall geht es um eine Dame, welche in ihrem Leben großteils nur schlechte Erfahrungen mit anderen Personen gemacht hat.

mehr Q&A mit Raphael Bonelli

Weiblicher Narzissmus?

Weiblicher Narzissmus?

Dieser Fall handelt von einer erfolgreichen und von sich selbst überzeugten Frau für die ihre Partner lediglich Statisten im Beziehungsspiel zu sein scheinen…

mehr lesen
Offene Beziehung?

Offene Beziehung?

Ist Monogamie nicht gegen die Natur? In diesem Fall untersucht Raphael Bonelli die typischen Argumente von Befürwortern der offenen Beziehung und findet überraschende Gegenargumente.

mehr lesen

Der Beitrag Hoffnungslos unglücklich? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
So streiten Narzissten https://seite.bonelli.tv/so-streiten-narzissten/ Tue, 14 Jan 2020 16:04:00 +0000 http://www.bonelli.tv/?p=1719 Wer sich mit einem Narzissten anlegt, hat im Grunde schon verloren. Zumindest dann, wenn er es sich zum Ziel gesetzt hat, eine Diskussion auf Augenhöhe zu führen.

Der Beitrag So streiten Narzissten erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

So streiten Narzissten

Der Narzisst empfindet es als Frechheit, von einem minderen Wesen – denn nichts anderes ist sein Gegenüber nun für ihn – hinterfragt zu werden. Er ist zutiefst gekränkt. Um sich selbst wieder aufzuwerten, wertet er den anderen ab. Beleidigungen sind dabei keine Seltenheit. Ob es nun die paar Kilo zu viel sind, mit denen die Frau schon seit Jahren hadert, oder der niedrige Bildungsgrad, der ihr zu schaffen macht: „Der Narzisst hat ein Gefühl dafür, wo es am meisten weh tut. Und genau dort schlägt er hin“, schildert der Experte. „Er ist skrupellos. Im Streit will er den anderen brechen. Und wenn sie dann heult, sagt er bloß: ‚Du bist selber schuld!'“

 

Wie also sollte man sich am besten verhalten? „Bei wirklichen Narzissten kann man nur die Klappe halten“, sagt der Psychiater. Eine Diskussion führt zu nichts. Der Narzisst hat keinerlei Einsicht. Fehler machen in seinen Augen nur die anderen. Er selbst ist frei von Schuld. „Ein echter Narzisst entschuldigt sich nicht.“ Im Gegenteil. Er beharrt darauf, Recht zu haben, und kündigt an, seinen Standpunkt jederzeit wieder zu vertreten. Eine Versöhnung ist nur dann möglich, wenn das Gegenüber auf blutigen Knien gekrochen kommt. Was nicht selten der Fall sei. Dann sagt der Narzisst mit erhobenem Zeigefinger: „Dass du mir das ja nie wieder machst.“

Der ganze Artikel, der am 14. Jänner 2020 in Nachrichtenmagazin NEWS erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag So streiten Narzissten erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Verliebt in einen Narzissten https://seite.bonelli.tv/verliebt-in-einen-narzissten/ Wed, 08 Jan 2020 15:43:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224146 So manche Frau begibt sich immer und immer wieder in die Fänge eines von der narzisstischen Persönlichkeitsstörung betroffenen Mannes. Warum? Raphael Bonelli gibt Antwort.

Der Beitrag Verliebt in einen Narzissten erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Warum verliebe ich mich immer nur in Narzissten?

Bonelli, der einen thematischen Schwerpunkt seiner Arbeit auf das Thema Narzissmus legt, sieht das anders. Ihm zufolge verfügen Menschen, die von besagter Persönlichkeitsstörung betroffen sind, sehr wohl über Empathie. Sie missbrauchen sie bloß für den falschen Zweck. „Sie spüren sehr genau, wo sie ansetzen müssen, um eine Frau zu kriegen. Auch wenn es nur um Sex geht“, weiß der Wiener Psychiater aus seiner beruflichen Erfahrung. Sie wissen, an welchen Fäden sie ziehen müssen, um zu bekommen, was sie wollen. Und sie wollen immer die schönsten Frauen, manchmal auch die gescheitesten. Jedenfalls solche, die man herzeigen, mit denen man sich schmücken kann.

 

Der männliche Narzisst ist aber nicht der Einzige, der sich gerne schmückt. „Wenn man sich immer und immer wieder auf einen Narzissten einlässt, muss man sich überlegen: Was hat das mit mir zu tun?“, gibt der Experte zu bedenken. Der männliche Narzisst wird von allen bewundert. Er glänzt. Und sie will Anteil an seinem Glanz haben. „Sie will sich im Licht dieses Supermanns sonnen“, bringt es der Experte auf den Punkt. Warum? Weil sie, so die Annahme, ebenfalls narzisstische Anteile in sich trägt, die, wenn man so will, durch den Partner befriedigt werden. Das sei der Grund, warum manche Frauen stets Männer mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung anziehen.

Der ganze Artikel, der am 8. Jänner 2020 in Nachrichtenmagazin NEWS erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Verliebt in einen Narzissten erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Einen Narzissten loswerden https://seite.bonelli.tv/trennung-von-einem-narzissten/ Fri, 27 Dec 2019 07:47:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224429 Eine Beziehung mit einem Narzissten zu führen ist schon kein Leichtes. So richtig schwierig wird es dann aber noch einmal, wenn man sich von dem Betreffenden trennen möchte.

Der Beitrag Einen Narzissten loswerden erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Wie trenne ich mich
von einem Narzissten?

Der Narzisst erlebt die von der Frau herbeigeführte Trennung als persönliche Niederlage. Diese kann er nicht ertragen. Und auch nicht verstehen. Wie kann sie ihn bloß verlassen, wo er doch der Beste ist? Nach der Devise „Du wirst schon sehen, du kommst zurück“ wird die Trennung schlicht und einfach nicht akzeptiert. Der Mann setzt alles daran, die Ex-Partnerin zurückzuholen. „Manchmal sogar nur, um sie dann fallen zu lassen. Denn: Ein Narzisst wird nicht verlassen“, veranschaulicht der Psychiater die möglichen Reaktionen des Betroffenen. Noch komplizierter wird die Sache, wenn Kinder im Spiel sind. „Manchmal missbraucht er die Kinder, die ihm eigentlich egal sind, als Machtinstrument.“ Mitunter versucht er zu erwirken, dass die Frau sie nicht mehr sehen darf. Auf diese Weise will er die Abtrünnige für ihre Tat bestrafen.

 

„Ein echter Narzisst ist skrupellos. Er hat keine moralischen Werte und keine Hemmung zu lügen, zu stehlen und zu betrügen. Es ist alles erlaubt, solange es ihm nutzt. Denn er ist das Höchste, und der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel“, stellt Bonelli die Sichtweise des Erkrankten dar. Nicht selten kommt es in einer Beziehung mit einem Narzissten zum sogenannten Gaslight-Effekt. „Der Narzisst manipuliert die Partnerin gezielt durch Falschinformationen.“ Für gewöhnlich mit der Intention, sich einen Freiraum – meist sexueller, manchmal aber auch finanzieller Natur – zu schaffen.“ Das Opfer wird zusehends verunsichert, bis es schließlich seiner eigenen Wahrnehmung nicht mehr traut. Es fühlt sich in der Partnerschaft sehr unwohl, kann das Gefühl aber keinem eindeutigen Grund zuordnen.

Der ganze Artikel, der am 27. Dezember 2019 in Nachrichtenmagazin NEWS erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Einen Narzissten loswerden erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Vorsicht Bauchgefühl https://seite.bonelli.tv/vorsicht-bauchgefuehl/ Sat, 21 Dec 2019 15:36:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224486 Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag wie innere Freiheit möglich wird und warum der Mensch verloren ist, wenn er seinen Bauchgefühlen traut, ohne diese mit der Vernunft zu prüfen.

Der Beitrag Vorsicht Bauchgefühl erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Wie Sie die richtigen Entscheidungen treffen und sich nicht von Gefühlen irreleiten lassen

Wie soll man im Leben die richtigen Entscheidungen treffen? Wenn Sie blind auf ihr Bauchgefühl vertrauen, sind Sie verloren…

Univ.-Doz. DDr. Raphael Bonelli zeigt in seinem Vortrag was in den Modellen von Sigmund Freud fehlt und ergänzt diese mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Das ICH ist bei Freud zwischen dem ÜER-ICH und dem ES eingeklemmt und hat nahezu keinerlei Handlungspielraum. Bonelli zeigt wie innere Freiheit möglich wird und warum der Mensch verloren ist, wenn er seinen Bauchgefühlen traut, ohne diese mit der Vernunft zu prüfen.

mehr Vorträge

So retten Sie ihre Familie

So retten Sie ihre Familie

Die Familienzerstörung, losgetreten durch die 68er-Bewegung, ist in vollem Gange. Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, was Sie selbst tun können, damit Ihre Familie nicht zerbricht.

mehr lesen
Legen Sie die Maske ab!

Legen Sie die Maske ab!

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, welche Beweggründe hinter den Handlungen von Perfektionisten stehen und wie diese sich davon befreien und ihren Perfektionismus ablegen.

mehr lesen
Vorsicht Bauchgefühl

Vorsicht Bauchgefühl

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag wie innere Freiheit möglich wird und warum der Mensch verloren ist, wenn er seinen Bauchgefühlen traut, ohne diese mit der Vernunft zu prüfen.

mehr lesen

Der Beitrag Vorsicht Bauchgefühl erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Perfekte Eltern? https://seite.bonelli.tv/perfekte-eltern/ Sun, 15 Dec 2019 08:30:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224453 Eltern wollen heute alles richtig machen. Der Wiener Psychiater und Buchautor Dr. Raphael M. Bonelli verrät, warum das so ist und wie wir wieder lockerer werden können.

Der Beitrag Perfekte Eltern? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

„Der Perfektionist
will nur geliebt werden!“

Was passiert denn mit den Kindern perfektionistischer Eltern?

 

Sie übernehmen das perfektionistische Familienklima – und erleben ja auch im Kindergarten, in der Schule und in unserer Gesellschaft überhaupt diese Art von Erziehung. Zusätzlich spielen die Gene mit rein: Es gibt eben Kinder, die von Natur aus ängstlicher sind. Zum Problem wird dieser Wesenszug aber erst, wenn er von der Umwelt getriggert wird. Der holländische Psychologe Eddie Brummelman von der Universität Amsterdam fand in mehreren Studien heraus, dass vor allem ängstliche Kinder, die ständig gelobt werden, zu Perfektionisten oder Narzissten heranwachsen.

Das ganze Interview, das am 15. Dezember 2019 in Magazin Eltern erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Perfekte Eltern? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Bin ich gut genug? https://seite.bonelli.tv/bin-ich-gut-genug/ Sun, 15 Dec 2019 08:15:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224440 Perfektionismus ist nicht, dass Menschen die Dinge gut machen, sondern dass sie panische Angst haben, dass sie nicht gut genug sind und nicht mehr liebenswert sind, wenn sie einen Fehler machen.

Der Beitrag Bin ich gut genug? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Die Angst vor der Durchschnittlichkeit

Die Zeit werde immer perfektionistischer. In seine Praxis kämen immer mehr Menschen mit perfektionistischen Problemen. Es finge an mit der Essstörung. Menschen wollten den perfekten Körperbau. Schönheitswahn, Leistungswahn – man definiere sich über die Leistung. „Wer nichts leistet, ist nichts mehr wert.“ Das spielt auch in die Erziehung hinein. „Man sucht die Super-Kids, die schon viele Sprachen sprechen, perfekt Tennis spielen. Das ist die Neurose der Zeit.“

 

Die große Überwindung sei, sich selbst anzunehmen mit der Fehlerhaftigkeit, Durchschnittlichkeit und Gewöhnlichkeit. „Wenn ich meinen perfektionistischen Patienten das sage: ‚Sie müssen lernen sich anzunehmen in Ihrer Durchschnittlichkeit‘, dann ist für die wie ein Messer durchs Herz. Durchschnittlichkeit ist für sie dasselbe wie eine totale Katastrophe. In Wirklichkeit sind wir alle durchschnittlich in irgendeinem Bereich.“

Der ganze Artikel, der am 15. Dezember 2019 im Deutschlandfunk erschienen ist, kann hier nachgehört und nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Bin ich gut genug? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Flirt oder Missbrauch? https://seite.bonelli.tv/flirt-oder-missbrauch/ Sat, 12 Oct 2019 15:56:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224493 Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag die Bandbreite vom gesunden Flirt zwischen Mann und Frau bis hin zur sexuellen Belästigung durch einen Psychotherapeuten im Fallbeispiel.

Der Beitrag Flirt oder Missbrauch? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Vom gesunden Flirt zum narzisstischen Missbrauch

Was zeichnet den gesunden Flirt aus und warum ist er durch Dating Apps in Gefahr? Wann kippt der Flirt in den narzisstischen Missbrauch ohne Rücksicht auf das Gegenüber?

Univ.-Doz. DDr. Raphael Bonelli zeigt den Weg vom Balzen in der Tierwelt, über den gesunden Flirt zwischen Mann und Frau bis hin zur sexuellen Belästigung durch einen Psychotherapeuten im Fallbeispiel.

mehr Vorträge

So retten Sie ihre Familie

So retten Sie ihre Familie

Die Familienzerstörung, losgetreten durch die 68er-Bewegung, ist in vollem Gange. Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, was Sie selbst tun können, damit Ihre Familie nicht zerbricht.

mehr lesen
Legen Sie die Maske ab!

Legen Sie die Maske ab!

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag, welche Beweggründe hinter den Handlungen von Perfektionisten stehen und wie diese sich davon befreien und ihren Perfektionismus ablegen.

mehr lesen
Vorsicht Bauchgefühl

Vorsicht Bauchgefühl

Raphael Bonelli zeigt in diesem Vortrag wie innere Freiheit möglich wird und warum der Mensch verloren ist, wenn er seinen Bauchgefühlen traut, ohne diese mit der Vernunft zu prüfen.

mehr lesen

Der Beitrag Flirt oder Missbrauch? erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Weisheit als Schlüssel https://seite.bonelli.tv/weisheit-als-schluessel/ Thu, 10 Oct 2019 10:44:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224909 Das Wiener RPP-Institut sucht bei seiner Tagung in Wien mit Vorträgen aus dem Bereich der Medizin und der Philosophie Wege durch das Dickicht des digitalen Daseins.

Der Beitrag Weisheit als Schlüssel erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Weisheit ist der Schlüssel

Zurück also zur Weisheit, die der RPP-Gründer, Psychiater und Bestsellerautor Raphael Bonelli als „Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, zur Selbstdistanz und zur Empathie“ beschrieb. Im Weiterdenken von Sigmund Freud beschrieb Bonelli Selbsterkenntnis als Weg in die Freiheit; Verdrängung und Selbstbetrug jedoch als Weg in die Unfreiheit. „Ein Mensch ohne Werte kann sich nicht nach oben entwickeln.“ Ziel der Therapie sei nicht der leidenschaftslose Mensch: Der wahre Mensch unterdrücke nicht seine Bauchgefühle, sondern bringe Kopf (das Wahre), Herz (das Gute) und Bauch (das Schöne) in Harmonie.

Der ganze Artikel, der am 10. Oktober 2019 in der Zeitung Die Tagespost erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Weisheit als Schlüssel erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>
Der Neidfalle entkommen https://seite.bonelli.tv/der-neidfalle-entkommen/ Sun, 07 Jul 2019 15:14:00 +0000 https://seite.bonelli.tv/?p=224915 Neid ist etwas zutiefst menschliches und zugleich ungemein destruktiv. Durch die Phänomene des Narzissmus und Perfektionismus wird er heutzutage noch verschärft.

Der Beitrag Der Neidfalle entkommen erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>

Wie man der Neidfalle entkommt

Wie kann man den Neid am besten bekämpfen?

 

Indem man beginnt, jemanden neidlos zu bewundern. Solche Menschen sind sehr, sehr frei. Neid ist eine Versuchung und man kann dieser Versuchung erliegen, indem man sozusagen den anderen schlecht macht und negativ konnotiert. Oder man kann Nein zu der Versuchung sagen, um sich zu einer Bewunderung aufzuraffen. Im Grunde ist ja Neid auch eine Form von Bewunderung, nur ist sie halt negativ gefärbt. Neidlose Bewunderung hängt aber mit einem starken Ich zusammen, weil wenn ich es aushalte, dass ich einen Kollegen bewundere, muss ich aushalten, dass ich das nicht so gut kann. Das fordert schon einiges an innerer Stabilität. Ich würde es „in sich selbst ruhen“ nennen.

Das ganze Interview, der am 7. Juli 2020 in der Tageszeitung Kleine Zeitung erschienen ist, kann hier nachgelesen werden (kostenpflichtiger Artikel).

mehr Artikel

Zeit für Bekehrung

Zeit für Bekehrung

Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

mehr lesen
Blender machen Karriere

Blender machen Karriere

Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.

mehr lesen

Der Beitrag Der Neidfalle entkommen erschien zuerst auf Raphael M. Bonelli.

]]>