Vom guten und vom schlechten Gewissen

Jeder Mensch macht gelegentlich etwas falsch. „In den meisten Fällen, in den gesunden Fällen sind Schuldgefühle begründet. Also der Normalfall des Menschen ist, dass man Schuldgefühle hat, weil man Schuld auf sich geladen hat“, betont Rafael Bonelli:...

Der Duft des Anderen

„Es gibt Menschen, die kann man nicht riechen. Wenn das so ist, rate ich dringend von einer Beziehung ab. Wir wissen, dass der Mensch Phenole ausstößt, die einen charakteristischen, durchdringenden Duft haben. Der passt oder passt eben nicht“, so...

Einfach ein schlechter Politiker

Dieser John D. Gartner sagt sprichwörtlich, dass Trump „auf gefährliche Weise mental krank ist“ und an „malignem Narzissmus“ leidet. Da ist Gartner unseriös. Der amerikanische „Psychiater-Papst“ Allen Frances, der immerhin die...

Das gefährliche Kreisen um sich selbst

Es heißt ja im Evangelium „Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein“. (Mk 10, 43) Das Evangelium steht damit total im Einklang. Weil der Mensch nicht  glücklich werden kann, wenn er um...

Der Reiz des Anderen

Was der Wiener Arzt aber aufgrund der zahllosen Gespräche und Therapien weiß: „Der große Irrtum unserer Zeit ist die Überschätzung des Bauchgefühls. Es fühlt sich sensationell an. Man lässt aber das Gefühl nicht sacken und konsultiert Herz und...