von Administrator | Mai 7, 2014
Facebook und Twitter haben den Begriff der Freundschaft verändert, betont auch der Wiener Psychotherapeut Raphael Bonelli. „War sie ursprünglich ein ‚dem anderen Gutes wollen‘, so bedeutet sie im Internet oft, dass man andere über die aktuelle Befindlichkeit... von Administrator | Mai 6, 2014
Im religiösen Kontext habe Askese immer die Offenheit für Gott vor Augen. Bonelli: „Beispiele wie Franziskus, Gandhi oder Mutter Teresa zeigen, wie sehr Bedürfnislosigkeit und Selbstrücknahme in Verbindung mit Gebet ein Königsweg zur Mystik sein können.“... von Administrator | Apr. 30, 2014
Oft erweist sich in solchen Situationen auch eine veraltete Psychotherapie als wenig hilfreich, dann nämlich, wenn Schuldgefühle nicht ernst genommen, sondern gar „pathologisiert“ werden, um sie anschließend wegzutherapieren. Der Therapievorschlag der modernen... von Administrator | Apr. 24, 2014
Der Sonntag: Was meint Askese im eigentlichen Sinn? Bonelli: Askese bezeichnet seit der griechischen Antike eine Übungspraxis im Rahmen von Selbstschulung aus verschiedenster Motivation. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das durch Bemühung mehr er selbst werden... von Administrator | März 15, 2014
Askese – klingt abschreckend, nach zwanghafter Verordnung unsinniger Entbehrungen. Im Folgenden zeigt der Autor, dass eine asketische Haltung wesentlich für die persönliche Entfaltung ist, damit der Mensch nicht primär triebgesteuert agiert. Der Mensch ist das...