Denn Ehrlichkeit tut oft weh, weshalb die Lüge öfters als Gebot der Höflichkeit und des Schutzes vor Verletzungen gerechtfertigt wird. In Wahrheit wolle man damit aber meist bloß selbst nicht anecken, sagt Bonelli. „Manchmal braucht es diesen Schmerz, da die Wahrheit frei macht. Sie kann Durchbruch zu einem gesünderen Selbstbild sein.“ Lügner seien kurzfristig im Vorteil, Ehrlichkeit mache hingegen auf lange Sicht verlässlich in den Augen anderer. „Deswegen sagt man auch: Lügen haben kurze Beine“, so der Experte.
Der gesamte Artikel kann auf der Webseite des Magazin SEIN nachgelesen werden.