von Administrator | Juni 21, 2011
Vor Formen eines „diktatorisch-totalitären Relativismus“ warnte ebenfalls Tagungsleiter Raphael Bonelli, Psychiater und Direktor des „Instituts für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie“. Im Gegensatz zu reflektierter Kritik... von Administrator | Juni 20, 2011
Religionskritik ist sinnvoll, schlägt aber immer häufiger in Aggression um. Zunehmend wird der Glaube als Störung empfunden, die es abzuwehren gilt von Raphael M. Bonelli Christen wie Muslime sehen sich heute einer wachsenden Feindseligkeit gegenüber. Sie werden... von Administrator | Juni 20, 2011
Der Gründer und Leiter des RPP-Institutes, der Wiener Neurologe und Psychiater Raphael M. Bonelli, erklärte, was im pathologisch antireligiösen Menschen vorgeht. Warum begegnet dieser den Gläubigen mit Aggression? Es sei immer ein Schmerz, eine Kränkung, welche... von Administrator | Juni 16, 2011
Heute wird Religion gerne als Defekt abgewertet. Man muss nicht weiter argumentieren, wenn man Gläubige als minderwertig darstellt. Moderne Psychodynamik versteht das als latente Aggression. von Raphael M. Bonelli Woher kommt diese negative Haltung gegenüber der... von Administrator | Juni 9, 2011
Ressentiments und Gewalt gegenüber Angehörigen anderer Religionen sind nicht religiös begründbar. „Religionen sind friedlich. Sie werden aber oft missbraucht, wenn Menschen sie nur zur Mobilisierung anderer für eigene Interessen benutzen statt sie zu...