von Administrator | März 31, 2013
Man kann sich eben nicht selbst entschuldigen, wie wir salopp sagen, sondern nur darum bitten. Und das Verzeihen ist dann der nächste Schritt des Gegenübers. Es gibt übrigens empirische Studien, dass der leichter verzeihen kann, der Einsicht in seine Fehler hat. Zu... von Administrator | März 27, 2013
Das heilsame Moment [des Gebets] liegt im Perspektivenwechsel. Indem ich mich im Gebet dem anderen öffne, springe ich über meinen eigenen Schatten. Ich gewinne Distanz zu mir und lerne, Dinge mit anderen Augen zu sehen – mit den Augen Gottes. Durch diesen Sprung in... von Administrator | März 21, 2013
Das Buß-Sakrament ermöglicht, dass ein „Mea culpa” gesprochen werden kann, es bietet einen sicheren Rahmen mit Lösungsvorschlag. Die Beichte führt die Schuld zurück in die Normalität und erreicht somit eine Enttabuisierung. In Wirklichkeit ist Schuldig-Werden eine... von Administrator | März 19, 2013
Das Ideal von perfekt und fehlerlos sei neu und ziemlich krank, machte es Bonelli kurz. „Ich bin kein Richter oder Seelsorger. Ich muss als Psychotherapeut den Menschen erfassen.“ Zu Bonellis Patienten gehören auch Pädophile. „Die gehören eingesperrt, sagt man sofort.... von Administrator | März 18, 2013
Verzeihung als optimale Form des Loslassens von erlittenem Unrecht beschreibt einen Prozess, der im Wesentlichen drei Schritte bzw. Ebenen braucht: Erstens ist die Erkenntnis nötig, dass man auch selbst Fehler macht. Erst dadurch wird man bereit, auch dem Täter...