
Singles leiden unter Social Distancing
Für viele Menschen sind die Ausgangsbeschränkungen eine regelrechte Qual, sagte Psychologe Raphael Bonelli. Und wer sich einen Partner wünscht, aber noch keinen gefunden hat, hat ohnehin eine gewisse Hemmung, so Bonelli: „Für diese Personen ist es aber auch besonders schwer, sich im Internet, in der virtuellen Welt, beim Online-Dating zu orientieren. Die leiden besonders.“
Wenn Singles nun der Krise die Schuld geben, dass sie keinen Partner finden, würde wohl zu kurz greifen, sagte Bonelli, das gelte derzeit noch nicht, „aber das wird kommen, daran zweifle ich nicht“. Für manche, die etwa noch nie eine stabile Partnerschaft hatten, sei die Krise durch das Coronavirus vielleicht auch eine Möglichkeit, in Ruhe zu reflektieren, warum das so ist und was man sich eigentlich wünscht. „Man kann sich überlegen, was eigentlich das Problem ist, warum es in den letzten Partnerschaften nicht geklappt hat. Diese Zeit der Reflexion nehmen wir uns oft nicht und dafür ist jetzt aber Zeit.“
Der ganze Artikel, der am 17. April 2020 im ORF Kärnten erschienen ist, kann hier nachgelesen werden.
mehr Artikel
Zeit für Bekehrung
Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.
Blender machen Karriere
Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.
So streiten Narzissten
Wer sich mit einem Narzissten anlegt, hat im Grunde schon verloren. Zumindest dann, wenn er es sich zum Ziel gesetzt hat, eine Diskussion auf Augenhöhe zu führen.