
Warten auf Mr. oder Mrs. Right
GRANDIOS: Herr Dr. Bonelli, warum ist es heute so schwierig, den richtigen Partner fürs Leben zu finden?
BONELLI: Das ist ein vielschichtiges Phänomen. Wer ist überhaupt der oder die Richtige? Die Ansprüche sind massiv gestiegen. Heute wird Partnerschaft in einer Weise idealisiert, dass niemand mehr den Erwartungen genügen kann. Das macht es schwer, den Richtigen zu finden, weil es den so nämlich gar nicht gibt.
Wie bitte? Ich dachte beim Psychiater wird einem geholfen. Jetzt kommen Sie mit einer herben Enttäuschung.
Falsche Erwartungen zu erkennen, ist manchmal bitter, aber immer hilfreich. Ich erlebe heute junge Leuten, die mit Partnern zusammen sind, von denen sie sagen: „Den werde ich nie heiraten, aber bevor ich niemanden habe, lebe ich halt mit ihm zusammen.“ Man lebt eine Beziehung, an der man nicht groß arbeiten möchte. Stattdessen wartet man auf etwas Neues, das alle Erwartungen erfüllen soll. Das ist utopisch. Sicher gibt es den richtigen Menschen für eine Partnerschaft. Aber die Vorstellung, es gebe den einen Traumpartner, bei dem von vornherein alles hundertprozentig passt, ist ziemlich unreif. Ohne Beziehungsarbeit geht es nicht.
Das ganze Interview, das am 3. September 2018 im Magazin Grandios erschienen ist, kann hier nachgesehen und nachgelesen werden.
mehr Artikel
Zeit für Bekehrung
Raphael Bonelli spricht darüber, wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.
Singles leiden in der Krise
Für viele Menschen sind die Ausgangsbeschränkungen eine regelrechte Qual, besonders aber für Menschen, die sich einen Partner wünschen, aber keinen gefunden haben.
Blender machen Karriere
Narzissten haben in beruflichen Auswahlsituationen bessere Chancen, weil sie von sich selbst überzeugt sind. Doch genau diese Selbstüberschätzung ist für Unternehmen gefährlich.