Pressespiegel

Weil „Beichten” enttabuisiert

Das Buß-Sakrament ermöglicht, dass ein „Mea culpa” gesprochen werden kann, es bietet einen sicheren Rahmen mit Lösungsvorschlag. Die Beichte führt die Schuld zurück in die Normalität und erreicht somit eine Enttabuisierung. In Wirklichkeit ist Schuldig-Werden eine...

mehr lesen

„Wir Allerärmsten“

Das Ideal von perfekt und fehlerlos sei neu und ziemlich krank, machte es Bonelli kurz. „Ich bin kein Richter oder Seelsorger. Ich muss als Psychotherapeut den Menschen erfassen.“ Zu Bonellis Patienten gehören auch Pädophile. „Die gehören eingesperrt, sagt man sofort....

mehr lesen

Verstehen – Wollen – Fühlen

Verzeihung als optimale Form des Loslassens von erlittenem Unrecht beschreibt einen Prozess, der im Wesentlichen drei Schritte bzw. Ebenen braucht: Erstens ist die Erkenntnis nötig, dass man auch selbst Fehler macht. Erst dadurch wird man bereit, auch dem Täter...

mehr lesen

Verdrängte Schuld, die krank macht

Mein Thema ist eigentlich, dass Schuldgefühle oft gut, nützlich und gesund sind, nämlich dann, wenn man schuldig geworden ist. Und das ist die Regel bei Schuldgefühlen, mit seltenen krankhaften Ausnahmen. Das ist wie der körperliche Schmerz: er ist unangenehm, zeigt...

mehr lesen

Auswege aus der Opferfalle

„Ich will den Finger in diese Wunde legen“, sagte der Autor am Montag im SN-Gespräch, „weil ich glaube, dass hier in weiten Bereichen der Psychotherapie nach wie vor sehr viel schiefläuft“. Vor allem aber wolle er mit seinem Buch den Paradigmenwechsel unterstützen,...

mehr lesen

Tagung: Gelingende Ehen brauchen Vorbilder

Der Psychiater Raphael Bonelli, befasste sich in seinem Vortrag mit der Arbeit an der Beziehungsfähigkeit, welche auch nach der Hochzeit weiter gehe. Vieles im Kennenlernen zwischen Mann und Frau sei gefühlsbetont, so Bonelli. Wenn man sich die Scheidungsstatistiken...

mehr lesen

Narzissmus blüht

Der Wiener Psychiater Raphael Bonelli berichtete aus seiner Praxis über die Zunahme von narzisstischen Erkrankungen, etwa von Musikern, die sich nicht in ein Orchester eingliedern, oder Fußballer, die sich der Teamstrategie nicht unterordnen könnten. Studien würden...

mehr lesen

Freiheit durch Bindung? Selbstverwirklichung in Gehorsam?

Ordnung, Gehorsam und Selbstüberwindung sind laut Bonelli wichtige Stufen auf dem Weg zur Freiheit. In allen großen Religionen spiele der Gehorsam eine wichtige Rolle, weil erst durch die Spannung zwischen Sein und Sollen eine menschliche Entwicklung möglich sei....

mehr lesen

Selbstverwirklichung und Gehorsam

mehr: Was war der Auslöser bzw. die Idee, diese Fachtagung zu veranstalten? Univ.-Doz. Dr. Raphael Bonelli: Das Anliegen aller Veranstaltungen des Institutes für Religiosität in Psychiatrie & Psychotherapie (RPP) ist eine Versöhnung von Religiosität als...

mehr lesen