Pressespiegel

Ohne Gehorsam geht es nicht

VISION 2000: Sie veranstalten die Tagung zu „Selbstverwirklichung & Gehorsam“. Ist da die Antwort der Psychotherapie nicht ohnedies klar: Gehorsam – nein, Selbstverwirklichung – ja? Univ. Doz. Raphael Bonelli: Ja und nein. Es gibt in der Psychologie und...

mehr lesen

Die Unfähigkeit zum Gehorsam deutet auf Psychopathie

Ein Sportler braucht zum Gewinnen die Einsicht, dass er nicht alles besser weiß, nur weil er schnell läuft, legt der Experte dar. Bei Teamsportarten wie Fußball komme die Komponente des Gehorsams gegenüber dem Trainer hinzu. "Ein beratungsresistentes technisches...

mehr lesen

Körper, Psyche und Beziehungen profitieren von Ehrlichkeit

Denn Ehrlichkeit tut oft weh, weshalb die Lüge öfters als Gebot der Höflichkeit und des Schutzes vor Verletzungen gerechtfertigt wird. In Wahrheit wolle man damit aber meist bloß selbst nicht anecken, sagt Bonelli. "Manchmal braucht es diesen Schmerz, da die...

mehr lesen

Lügen macht krank: Ehrlichkeit ist gesünder

Notorisches Lügen sei chronischer Stress, erklärt der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli im Gespräch mit der Agentur. Lügner müssten stets ein Auffliegen fürchten und dabei überlegen, wem sie was erzählen dürften, damit die Versionen zusammenpassten. „Die...

mehr lesen

Im Netz gefangen

Was Michael beschreibt, ist für Bonelli nicht ungewöhnlich, geradezu klassisch. Die typischen Symptome einer Internet-Sexsucht, so der Experte, seien Kontrollverlust, exzessiver Gebrauch des Internets (verbunden mit Verlust an  Zeitgefühl und Ignorieren basaler...

mehr lesen

Charisma und Charakter

Laut Studien seien 40 bis 50 Prozent genetisch bedingt, und auch die Umwelt habe einen großen Einfluss. Mit etwa 20 Prozent bezifferte Bonelli aber die Selbstprägung, durch die zum vorgegebenen Temperament und der geprägten Persönlichkeit der Charakter komme. Dem...

mehr lesen

Tugend gibt Leichtigkeit im Leben

Klugheit, Tapferkeit, Maßhalten und Gerechtigkeit: Die Psychologie entdeckt die antiken Tugenden wieder als mobilisierbare Stärken. Zum Thema macht dies im Mai die Fachtagung "Charakter und Charisma" an der Uni Wien. "Man schätzt, dass Gene und Umwelt menschliches...

mehr lesen

Die Wiederentdeckung der Tugenden

VISION 2000: Fastenzeit – ein fortgesetzter Appell zur Änderung. Kann sich der Mensch ändern? Univ. Doz. Raphael Bonelli: Das ist in der Psychotherapie eine große Diskussion. Für einen religiösen Menschen erscheint das zwar seltsam. Im christlichen Weltbild ist ja...

mehr lesen