Pressespiegel
Religiosität kann stützende Funktion in der Psychiatrie haben
FreieWelt.Net: Herr Dozent DDr. Bonelli, welche positiven Einflüsse können Religion und Spiritualität auf unser Leben haben oder - einfach gefragt: Tut Religion der Psyche gut? Bonelli: Wir beschäftigen uns als Psychiater und Psychotherapeut nicht mit Religion,...
Psychologen entdecken zunehmend die Bedeutung christlicher Tugenden
Laut Bonelli vertreten manche Psychologen heute die Auffassung, dass die Psychotherapie jahrelang in die falsche Richtung gelaufen sei. Sie hätten das Ich vergötzt und zum neuen Goldenen Kalb gemacht. Inzwischen beschäftigten Forscher sich stärker mit Tugenden wie...
Instrumentalisierung von Religion tut der Psyche nicht gut
Während Sigmund Freud die Religion als eine Neurose, also als eine Krankheit des „Seelenapparates“ deutete, erklärt Bonelli den religiösen Fanatismus und letztlich auch den religiös verbrämten Terrorismus als Neurosen, die sich der Religion...
Psychotherapie soll Bedeutung der Religion wiederentdecken
Der Wiener Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli sprach sich in seinem Vortrag "Tut Religion der Psyche gut?" für eine Wiederentdeckung der Bedeutung der Religion und der menschlichen Religiosität in Psychotherapie und Psychoanalyse aus. Insbesondere in der...
Neue Sachlichkeit gegenüber dem Religiösen in der Psychotherapie
Eines sei natürlich klar, räumt Bonelli ein: „Wir wissen alle, dass es auch eine pathogene Religiosität gibt, die nicht hilfreich ist.“ Der Grazer Psychiater hält diese Studien, die in Europa noch kaum beachtet sind, für revolutionär. Insgesamt stellt er innerhalb der...
Vergebung ist heilsam
Der Sonntag: ”Verletzung, Verbitterung, Vergebung“ lautete der Titel der Tagung am 10.Oktober in Wien: Warum dieses Thema? Bonelli: Wir beobachten in den psychotherapeutischen Praxen in zunehmendem Maß Verbitterung. Das zeigt auch die Nachfrage nach unserer...
Psychotherapie und Religion: Konkurrenten oder Partner?
VISION 2000: Sie haben vor kurzem an einem Podiumsgespräch zum Thema “Macht Religion psychisch krank?" teilgenommen. Das Publikumsinteresse war enorm. Offensichtlich ein Thema, das die Menschen sehr bewegt ... Raphael Bonelli: Ich bin auch beeindruckt, wie groß das...
Kongress zu vergessener Erbkrankheit
Geteiltes Leid ist halbes Leid - das haben wohl alle, die von dieser Krankheit betroffen sind, beim ersten Österreich-weiten Huntington-Kongress gespürt. Geschätzt wird die Zahl auf 400 bis 600 Patienten in Österreich, erklärt Raphael Bonelli, Leiter der...
Psychiater sollten Religiosität von Patienten ernster nehmen
Der spirituelle Faktor sei in der medizinischen Forschung lange tabuisiert worden, rücke nun aber vor allem in den USA wieder ins wissenschaftliche Interesse, erklärt Bonelli in seinem Beitrag „Religiosität in der modernen Psychiatrie“. Europa habe darin...