Pressespiegel
Was wir tun können
Der Sonntag: Was meint Askese im eigentlichen Sinn? Bonelli: Askese bezeichnet seit der griechischen Antike eine Übungspraxis im Rahmen von Selbstschulung aus verschiedenster Motivation. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das durch Bemühung mehr er selbst werden...
Askese – mühsam, aber sinnvoll
Askese – klingt abschreckend, nach zwanghafter Verordnung unsinniger Entbehrungen. Im Folgenden zeigt der Autor, dass eine asketische Haltung wesentlich für die persönliche Entfaltung ist, damit der Mensch nicht primär triebgesteuert agiert. Der Mensch ist das...
Rezension: Selber Schuld! Ein Wegweiser aus seelischen Sackgassen
Schuld ist heute niemand mehr, denn wir leben in therapiefreundlichen Zeiten, wo "Schuld" für viele fast ein "dirty word" ist. Doch meint Raphael Bonelli: "Schuldbewusstsein, Schuldgefühle, Gewissensbisse und ein 'schlechtes Gewissen' sind an und für sich Zeichen für...
Glaube: Unsere tägliche Gesundheit gib uns heute
Dabei trägt Glaube nicht immer zu einem gesundheitsfördernden Verhalten bei. Auf den Einzelnen kann er auch negative Auswirkungen haben, wie Bonelli herausgefunden hat. Der Psychiater unterscheidet zwei Arten von Religiosität. Die sogenannte intrinsische Religiosität...
Cyber-Sex-Sucht
„Die Möglichkeiten des Internet bringen die Sexsucht in eine neue Dimension", sagt Doz. Dr. Raphael Bonelli, Psychologe und Neurologe an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien. „Cyberpornografie ist oft gewalttätiger als Print- oder Videopornografie, sie bietet mehr...
Schuld und Reue
Sich eigene Schuld nicht bewusst zu machen, zu benennen, sie wegzudiskutieren oder auf andere zu schieben, verheißt noch lange kein kein Lebensglück und bringt uns auf Dauer menschlich und biographisch nicht weiter, so Bonelli. Erst, wenn wir bereit sind, unsere...
Gottesfurcht ist „Medikament“ und „Anfang der Weisheit“
Dass Gottesfurcht die Selbsterkenntnis des Menschen als Geschöpf Gottes fördert und damit sogar "Medikament" ist, erklärte der Tagungsleiter und Neurowissenschaftler Raphael Bonelli, der den Perfektionismus als Quelle vieler Ängste beschrieb. Nicht nur im Körperkult...
Gottesfurcht als Therapie für die Ängste der Moderne
Der RPP-Gründer Bonelli beschrieb aus seiner psychotherapeutischen Praxis die unbewussten Ängste vor Liebesverlust und Ausgrenzung, in der die eigenen Fehler zur existenziellen Bedrohung werden. Nicht das hohe Ideal sei der Denkfehler des Perfektionisten, denn ein...
Schuld ist eine Bedrohung
Kleine Zeitung: Wenn man so weit ist, die eigene Schuld einzugestehen, muss man mit den Schuldgefühlen umgehen. Wie schafft man das? Raphael M. Bonelli: Schuldgefühle sind ganz normal, nur die großen Ungeheuer der Geschichte hatten keine, wie Hitler...