Pressespiegel

Sigmund Freud und die neurotische Kränkung

Mit der Empfehlung der häufigen Beichte ist psychologisch schon eines klargestellt: Dass jeder Mensch Fehler macht, ja jeder sündigt. Es ist also normal und menschlich, Sünden zu begehen, und es gibt auch ein Mittel zur Reinigung: die Absolution nach der persönlichen...

mehr lesen

Kinder sollen nicht wichtiger als der Ehepartner sein

Als eine Ursache für die narzisstischen Störungen Heranwachsender oder junger Erwachsener, die „bis zum Anschlag“ selbstverliebt seien, machte Bonelli die Verschiebung in der Familienhierarchie aus. Dazu könne es kommen, wenn man die Kinder so vergöttere, dass sie...

mehr lesen

Abschaffung des Schuldbegriffs ist Selbstbetrug

Dass Selbstbetrug in Mode ist, erkennt Bonelli in der Abschaffung des Schuldbegriffs. «Schuld gibt es nur mehr dort, wo man sie bei anderen sieht, doch niemand sündigt mehr selbst.» Stattdessen machen sich andere Begriffe breit, zu denen der Psychotherapeut...

mehr lesen

Selbsterkenntnis oder Selbstbetrug?

kath.net: Am 16. Oktober findet eine Fachtagung zum Thema „Psychotherapie und Beichte“ statt. Warum ist Ihnen das Thema ein Anliegen? Bonelli: Das Thema ist mir ein Anliegen, weil in manchen oberflächlichen Psychotherapien heute dem Selbstbetrug durch einseitige...

mehr lesen

Selbstbetrug

Selbstbetrug ist für Bonelli dort im Spiel, wo jemand ein idealisiertes, nicht realistisches Bild von sich selbst aufbaut. "Zentral ist dabei, dass man eigene Fehler nicht erträgt. Das Gedächtnis sagt: 'Das habe ich getan', und der Stolz: 'Das kann ich nicht getan...

mehr lesen

Psychologie der Beichte

In der klassischen Psychotherapie sind Schuldgefühle von vielen Schulen mit Pathologie gleichgesetzt worden. Und das ändert sich leider nur sehr langsam, wenn auch moderne Psychotherapeuten hier wesentlich mehr Offenheit erkennen lassen. Selbstverständlich gibt es...

mehr lesen

Psychotherapie: Ein Weg der Umkehr?

VISION 2000: Kann der Psychotherapeut etwas mit dem Begriff Umkehr anfangen? Bonelli: Auf´s erste nicht, weil es diesen Begriff in der Psychotherapie eigentlich nicht gibt. Der religiöse Begriff Umkehr besagt ja, daß man einen Weg gegangen ist, der falsch war, daß man...

mehr lesen

Facebook-Freundschaften meist nur oberflächlich

Dass Facebook und Twitter den Begriff der Freundschaft verändert haben, sieht auch der Wiener Psychotherapeut Raphael Bonelli. "War sie ursprünglich ein 'dem anderen Gutes wollen', so bedeutet sie im Internet oft, dass man andere über die aktuelle Befindlichkeit...

mehr lesen

Wissen erleichtert Umgang mit dem Leiden

Das Wissen um die Nervenkrankheit Chorea Huntington steigt bei Patienten und Angehörigen, was den Umgang mit dem Leiden wesentlich erleichtert. Das betont Raphael M. Bonelli, Vizepräsident der österreichischen Huntington Hilfe  die am 26. Juni an der Sigmund...

mehr lesen