Pressespiegel
Vergebung ist eine sehr effektive Form seine Traumata zu überwinden
Sonntagsblatt: Verletzung – Verbitterung – Vergebung: Warum ist das Thema aktuell? Bonelli: Grund ist die erhöhte Verletzbarkeit und Kränkbarkeit des heutigen Menschen. Aus dem ständigen Kreisen um das ihm widerfahrene Schicksal kann sich eine manifeste psychische...
Religion ist eine transzendente Liebesbeziehung
Leben und Glaube: Raphael Bonelli, warum beschäftigen Sie sich mit Religiosität? Sie sind schließlich Psychiater! Bonelli: Religiosität ist eine der Realitäten, die auf die Psyche wirken, so wie auch die Befindlichkeit oder die Sexualität. Mein Thema als...
Die Hälfte der gesunden Menschen in jüngerer Vergangenheit hatte ein Verbitterungserlebnis
Jeder Mensch wisse, was Verbitterung ist und jenseits der zu behandelnden Fälle habe die Hälfte der gesunden Menschen in jüngerer Vergangenheit ein Verbitterungserlebnis gehabt, einhergehend mit zerstörerischen Emotionen, depressiver Stimmung,...
Im anonymen Lebensstil einer Großstadt sind Menschen weitaus verletzlicher
Auch die Großstadt birgt irgendwie eine Gefahr in sich. Bonelli: „Im anonymen Lebensstil einer Großstadt sind Menschen weitaus verletzlicher als in einem stabilen sozialen Umfeld, wie es am Land häufig noch vorhanden ist.“ Heraushelfen kann unter anderem...
Überwinden kann man Verbitterung nur durch Loslassen
Posttraumatische Verbitterungsstörungen bilden sich infolge von Ereignissen, die Menschen in ihren zentralen Lebensbereichen betreffen, so Raphael Bonelli, Psychotherapeut und Koordinator der Tagung: "Das kann eine Kündigung sein, die nach jahrelanger Tätigkeit am...
Verzeihung ist in erster Linie ein psychischer Akt
Ein Schwerpunkt der Fachtagung liegt auf der Vergebung. "Bisher wurde dieser Aspekt in Europa kaum wissenschaftlich behandelt, vermutlich aus Angst, dass der Begriff automatisch Religion impliziert. Verzeihung ist jedoch in erster Linie ein psychischer Akt statt ein...
Die Psychotherapie entdeckt die Vergebung als Heilmittel gegen die Verbitterung
VISION 2000: Welchen Stellenwert hat Vergebung in der Psychotherapie? Bonelli: Der Psychiater ist sehr häufig mit dem Thema konfrontiert. Allerdings wurde Schuld in der Psychotherapie jahrzehntelang meist nur pathologisiert. Man hat gesagt: Deine Schuldgefühle sind...
Verbittern oder vergeben?
kath.net: Herr Dozent, wieso ist Verbitterung das nächste Thema Ihrer Tagungsreihe nach den Themen „Schuldgefühl“ und „Liturgie“? Bonelli: Nun, einerseits kann ich in meiner Praxis sehen, wie weit verbreitet die Verbitterung heute ist. Das Thema ist brandaktuell. Die...
Religiosität aus wissenschaftlicher Sicht
„Der rote Faden, der sich durch unsere Veranstaltungen ziehen soll, ist der behutsame Umgang mit den religiösen Überzeugungen anderer“, betont der Psychiater Raphael M. Bonelli, der Leiter des Instituts, gegenüber kath.net. „Mehr als der interreligiöse Dialog über...